Forum Einträge



Reiner Tisch
So 13 Aug 2023 6:03

... und drittens überlegen wir, nachdem wir den Scherbenhaufen der Vergangenheit beseitigt haben, wie wir mit der neugewonnenen Erkenntnis über uns selbst am besten mit unseren Mitmenschen zurechtkommen können.

Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen, S. 72
Als ich den Achten Schritt in Angriff nahm, kam alles zusammen, was zum erfolgreichen Abschluss der vorhergehenden sieben Schritte notwendig war: Mut, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Bereitschaft und Gründlichkeit. Ich hatte anfangs nicht die Kraft, die dieses Unterfangen erfordert, deshalb steht in diesem Schritt: „Wir wurden willig, ...“ Zuerst musste ich folgende Eigenschaften entwickeln: den Mut anzufangen; die Ehrlichkeit zu sehen, wo ich falsch lag; einen ernsthaften Wunsch, die Dinge in Ordnung zu bringen; Sorgfalt beim Aufstellen einer Liste; und die Bereitschaft, das Risiko einzugehen, das für wahre Demut notwendig ist. Mit der Hilfe meiner Höheren Macht beim Entwickeln dieser Tugenden, brachte ich diesen Schritt zum Abschluss und kam auf meiner Suche nach spirituellem Wachstum weiter voran.

Aus dem Buch „Heute. Gedanken zum Tag“ (Originaltitel: Daily Reflections).
© 2019 Alcoholics Anonymous World Services, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Lg. Hans G24h


ZWÖLF SCHRITTE UND ZWÖLF TRADITIONEN, S. 72
Mi 9 Aug 2023 7:17

. ALLER PERSONEN, DENEN WIR SCHADEN ZUGEFÜGT HATTEN"

und wurden willig, ihn bei allen wieder gut zu machen.

Eines der Schlüsselworte des Achten Schrittes ist das Wort "alle". Ich kann
nicht einfach einige Namen von der Liste aussortieren und andere
vernachlässigen. Es ist eine Liste aller Personen, die ich verletzt habe.
Es wird mir mit einem Blick sichtbar, dass es bei diesem Schritt um
Vergebung geht. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich jemanden auf die
Liste setze, wenn ich nicht bereit bin, ihm zu verzeihen. Ehe ich den ersten
Namen auf meine Liste schrieb, betete ich kurz: "Ich vergebe jedem und
jedermann, der mich jemals egal unter welchen Umständen verletzt hat. "
Es tut mir gut, über ein kleines, aber sehr bedeutsames Wort nachzudenken,
wenn das Vaterunser gebetet wird. Dieses Wort heißt "wie". Ich bete "Vergib
uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. " In diesem
Fall heißt das "wie": "in derselben Art und Weise". Ich bitte, dass mir so
vergeben werde, wie ich anderen vergebe. Bete ich diesen Abschnitt mit Hass
oder Groll im Herzen, wecke ich in mir statt des Geistes der Vergebung noch
mehr Unversöhnlichkeit.
Lg. Hans G24h


Zitiert aus dem Buch: Wie Bill es sieht
Mo 7 Aug 2023 9:44

Zum Glauben bereit

Lass dich nicht durch irgendwelche Vorurteile gegen geistige Begriffe davon abschrecken, dich ehrlich zu fragen, was sie dir bedeuten. Mehr als Bereitschaft zu fragen, brauchten wir zu Beginn nicht. Wir konnten geistig wachsen und unsere erste bewusste Verbindung zu Gott, wie wir ihn verstehen, herstellen.

Später entdeckten wir bei uns selbst, dass wir vieles bekamen, was zuvor außer Reichweite lag. Das nannten wir Wachstum. Wenn wir wachsen sollten, mussten wir irgendwo beginnen. Darum machten wir uns zunächst unsere eigene, sehr bescheidene Vorstellung von Gott.
Wir brauchten uns nur die einfache Frage zu stellen: "Glaube ich jetzt, oder bin wenigstens bereit, an eine Kraft, größer als ich, zu glauben?"
Sobald jemand zugeben kann, dass er glaubt, wenn auch nur ganz klein wenig, oder dass er bereit ist zu glauben, können wir ihm versichern, dass er auf dem richtigen Weg ist.
Lg. Hans g24h


AA-Geburtstag Erwin
Sa 5 Aug 2023 15:49
Hallo Erwin wir wünschen dir alles gute zu deinem AA-Geburtstag,
noch viele gute 24h.

Lg. Renate und Hans


Zitiert aus dem Buch: Wie Bill es sieht
Fr 4 Aug 2023 6:08

Nach den "Flitterwochen"

Die meisten von uns erleben die erste Zeit bei den A.A. wie Flitterwochen. Sie haben einen neuen und wahren Grund zum Leben gefunden und erfreuen sich vielfältiger Aktivitäten. Eine Zeitlang werden sie von den Problemen des Lebens abgelenkt. Das alles ist nur zu ihrem Besten.
Eines Tages gehen die Flitterwochen zu Ende, und wir müssen uns wieder wie normale Menschen benehmen. Jetzt beginnen die Prüfungen. Vielleicht hat uns die Gruppe schon in die Seile geboxt. Vielleicht sind die Schwierigkeiten zu Hause oder in unserer Umgebung größer geworden. Die alten Verhaltensweisen tauchen wieder auf. In dem Maße, wie wir sie erkennen und mit ihnen fertig werden, stellen wir unsere eigenen Fortschritte fest.
Kluge Leute haben es immer gewusst: Kein Mensch kann etwas aus seinem Leben machen, bevor die Selbsterforschung nicht zur Gewohnheit wird und er alles, was er findet, zugeben und annehmen kann und ehe er nicht geduldig und beharrlich versucht, alle Fehler zu korrigieren.
Lg. Hans g24h


Der 8.) Schritt
Di 1 Aug 2023 8:38

Ich machte eine Liste aller Personen denen ich Schaden zugefügt hatte…..

Wenn ich erst einmal zum achten Schritt vorgedrungen bin, bin ich so weit, dass ich an meiner Beziehung arbeiten kann. Das beginnt damit, dass ich eine Liste erstelle, die ich auf irgendeiner Weise verletzt oder beleidigt habe. Ich achte darauf wo und wie ich was falsch gemacht habe. Ich stehe zu meinen Verhalten. Jetzt, wo ich im Begriff bin, gesund zu werden, muss ich den anderen helfen, damit auch sie mit sich selbst ins Reine kommen können. Meine Liste muss so vollständig wie möglich sein. Sobald mein Heilungsprozess Fortschritte macht, werden mir noch andere einfallen, denen ich weh getan habe. Ich trage sie ebenfalls auf die Liste ein. Dadurch werde ich auch schneller weiterkommen in meinem jetzigen gesunden denken. Ich darf nicht vergessen: Diesen Schritt mache ich für mich selber. Er soll dazu beitragen, dass ich nüchtern bleibe. Mein bemühen gehört zum achten Schritt dazu, ich muss bereit sein, die alte Vergangenheit aufzuarbeiten und loszulassen.

Lg. Hans G24h


Stolz
Sa 15 Jul 2023 6:41

Leute wie wir haben seit Jahrtausenden immer mehr Sicherheit, Prestige und Verehrung gefordert, als ihnen zustand. Wenn wir scheinbar Erfolg hatten, tranken wir, damit der Traum noch großartiger wurde. Bei der geringsten Enttäuschung tranken wir, um zu vergessen. Es gab nie genug von dem, was wir nach unserer Meinung brauchten. Alle unsere manchmal sogar ernst gemeinten Bemühungen scheiterten an fehlender Demut. Wir wussten nicht, dass charakterliche und spirituelle Werte Vorrang haben müssen und dass die Befriedigung der materiellen Wünsche nicht der Sinn des Lebens ist.
Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen, S. 67
Immer und immer wieder nahm ich den Siebten Schritt in Angriff, nur um wieder zurückzufallen und neu anzufangen. Irgendetwas fehlte, und die Tragweite des Siebten Schrittes entging mir. Was hatte ich übersehen? Es war nur ein einziges Wort, das ich gelesen, aber außer Acht gelassen hatte, das jedoch die Basis aller Schritte darstellt, ja sogar des gesamten Programms der Anonymen Alkoholiker - dieses Wort heißt „demütig“. Nun verstand ich meine Fehler: Ich schob ständig Dinge vor mir her; wurde leicht wütend; empfand zu viel Selbstmitleid und dachte: Warum ich? Dann erinnerte ich mich an das Sprichwort „Hochmut kommt vor dem Fall“ und verbannte den Stolz aus meinem Leben.
Aus dem Buch „Heute. Gedanken zum Tag“ (Originaltitel: Daily Reflections).
© 2019 Alcoholics Anonymous World Services, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
LG. Hans g24h


Kapitel 5: Wie es funktioniert (B.B. Seite 67-69)
Mi 5 Jul 2023 16:41


Selten haben wir jemanden gesehen, der gescheitert ist, obwohl er unseren Weg gewissenhaft gegangen war. Nicht zur Genesung gelangen diejenigen, die sich nicht ganz in dieses einfache Programm einbringen können oder wollen. Meist sind es Männer und Frauen, die aus ihrer Veranlagung heraus sich selbst gegenüber nicht ehrlich sein können. Solche Unglücklichen gibt es. Es ist nicht ihre Schuld. Es scheint, als seien sie so geboren. Sie sind von Natur aus nicht in der Lage eine Lebensweise anzunehmen und für sich zu entwickeln, die eine absolute Ehrlichkeit verlangt. Ihre Genesungschancen liegen unter dem Durchschnitt. Darüber hinaus gibt es auch Menschen die unter ernsten Störungen in ihrem Denken und Fühlen leiden. Dennoch genesen viele von ihnen, wenn sie die Fähigkeit haben ehrlich zu sein.
Unsere Lebensgeschichten offenbaren, wie wir waren, was geschah und wie wir heute sind. Wenn Sie sich darüber klar geworden sind, dass Sie das haben wollen, was wir heute besitzen, und wenn Sie willens sind, den ganzen Weg zu gehen, um es zu bekommen, dann sind Sie auch bereit, dafür gewisse Schritte zu tun. Vor manchen scheuten wir zurück. Wir dachten, wir könnten einen bequemeren Weg finden. Aber das ging nicht. Ernsthaft und eindringlich bitten wir Sie, von Anfang an furchtlos und gründlich zu sein. Einige von uns hatten versucht, an alten Vorstellungen festzuhalten: Das Resultat war gleich Null, bis wir kapitulierten. Denken Sie daran, dass wir es mit Alkohol zu tun haben - Er ist verschlagen, trügerisch, mächtig! Ohne Hilfe ist es viel zu schwer für uns. Aber es gibt Einen, der alle Kraft hat - Und das ist Gott. Mögen Sie Ihn jetzt finden! Halbe Sachen nützten uns nichts. Wir standen am Wendepunkt. Hingebungsvoll baten wir Ihn um seinen Schutz und seine Hilfe.
Lg. Hans G24h


Zitiert aus dem Buch: Wie Bill es sieht
Mi 5 Jul 2023 16:31

Die einzige Voraussetzung

Die Dritte Tradition spricht jedem Problem Trinker ungefähr so an:

"Du bist ein A.A, wenn du es sagst. Du kannst seinen Zutritt zu unserer Gemeinschaft selbst erklären; niemand kann dich ausschließen. Es ist unwichtig wie tief du gesunken bist, wie schwer deine emotionellen Störungen sind, selbst, welche verbrechen du begangen hast. Wir möchten dich nicht ausschließen, wir möchten dir die gleiche Chancen zur Nüchternheit geben, die auch uns gegeben waren.“
Wir möchten niemandem die Chance der Genesung vom Alkoholismus vorenthalten. Wir heißen jeden willkommen, wir sind nicht wählerisch.
Lg. Hans g24h


Der 7.) Schritt ( meine Sichtweise dazu)
Mo 3 Jul 2023 12:53

Demütig bat ich ihm, meine Mängel von mir zu nehmen.

Der Demütige lässt sich gerne helfen, der Stolze will alles selber tun. Mein Demütiges ICH ist ganz tief überzeugt, dass meine Willenskraft versagt hat, das ich mich aber auf meine AA-Freunde verlassen kann. In diesen Augenblick, in dem ich einen Berg von Schwierigkeiten und Versprechungen vor mir herschiebe, um sie einmal später einmal zu lösen, verlasse ich mich ganz auf mich selber und ich komme auch nicht weiter. In dem Augenblick an dem ich selber zugebe, dass ich aus eigener Kraft mit meinen Leben nicht mehr fertig werde, öffne ich mich in meiner Gruppe oder meiner Höheren Macht. Wo die Not am größten ist, ist die Hilfe der Gruppe oder AA-Freunden am nächsten. Demut hat mit MUT zu tun. Ein bisschen mehr Achtung vor den Mitmenschen habe ich gelernt. Ich selber durfte vom hohen Ross heruntersteigen, oder ich wurde unsanft herunter geholt. Auch durfte ich lernen, dass einen Macht grösser als wir selbst mir meine Geistige Gesundheit zurückgegeben hat.
Lg. Hans G24h



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.