Forum Einträge



Die Präambel der Anonymen Alkoholiker
Fr 22 Aug 2025 7:38
Die Präambel der Anonymen Alkoholiker sagt alles aus.
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch eigene Spenden. Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen.
Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen.
Lg. Hans


Der achte Schritt
Mo 18 Aug 2025 15:19

Ich rief mir alle Personen ins Gedächtnis, die ich gekränkt hatte und wurde willig, sie um Verzeihung zu bitten. Immer wieder wird mein Blick in die Vergangenheit gelenkt. Komme ich denn gar nicht davon los? Meine ersten A.A.-Freunde sagten mir doch am Anfang meiner Nüchternheit:

"Das GESTERN ist vorbei das MORGEN ist noch Illusion. Du musst das HEUTE leben!" Weshalb soll ich nun all die alten Wunden wieder aufreißen. Ich kann es doch nicht ungeschehen machen. Es war nun einmal das Schicksal und alle Menschen, die damit verflochten waren, müssen genau so mit ihrem "HEUTE" fertig werden, wie ich. Und war denn wirklich an allem Unglück nur meine Trinkerei schuld? Diese Frage bohrt in mir und ich erwische mich immer wieder dabei, mich bei mir selbst zu entschuldigen, statt bei den anderen. Auch traf ich manchen Freund, der um den achten Schritt und um seine Vergangenheit einen großen Bogen machte, eines Tages betrunken wieder. Er hatte seine Vergangenheit nicht bewältigt. Er hatte sie im Unterbewusstsein vergraben, verschüttet, versteckt und hoffte immer ängstlich, dass sie dortbleibt und nie wieder zum Vorschein kommt.
Lg. Hans


Ein Dauerauftrag
Di 12 Aug 2025 17:42

Im Achten und im Neunten Schritt geht es um die Ordnung der mitmenschlichen Beziehungen. Das ist ein Stück Vergangenheitsbewältigung und gleichzeitig ein bleibender Auftrag für unser neues Leben. Trotz allen Bemühens um Ehrlichkeit und Toleranz nämlich passiert es uns auch jetzt, dass uns die Nerven durchgehen, dass wir andere kränken. Auch für das bei der täglichen Inventur aufgedeckte Fehlverhalten gilt die Empfehlung der Schritte acht und neun. Aus dieser Sicht ist der Achte Schritt wie alle Punkte des A.A.-Programms sowohl eine einmal zu bewältigende Aufgäbe als auch ein Dauerauftrag. Dieser Dauerauftrag heißt, sich um ein geordnetes, mitmenschliches Verhältnis bemühen. Unnötig zu sagen, dass man damit nie hundertprozentig fertig wird, dass dies eine Lebensaufgabe bleibt, die an einem Tag besser gelingt, während man an einem anderen Tag wieder zurückgeworfen wird. Voraussetzung aber, dieses Lebenswerk anzugehen, ist die Ordnung der mitmenschlichen Beziehungen aus der Vergangenheit.
Lg. Hans


Traditionen und Schritte der AA
Fr 8 Aug 2025 14:34
Traditionen und Schritte der AA
Die großen Klassiker in allen Traditionen waren bestrebt, den Menschen einen Schlüssel zu einem inneren Verständnis zu geben, zu einen Weg durchs Leben. So auch unsere Traditionen der Anonymen Alkoholiker, wenn wir versuchen den vorgegebenen Weg in unserem Programm zu verlassen kommen wir unweigerlich ins Schleudern.
Auch bei den 12 Schritten, Betroffen ist einer, der aus irgendeinem Grund den nächsten Schritt nicht tun kann, wie er ihn ursprünglich tun sollte. Etwas macht ihn stutzig und lässt ihn erschrecken zum Beispiel vor seiner Inventur. Aber es braucht einfach seine Zeit bis der Betroffene bereit ist zur totalen Lebensumkehr und seinen Irrweg zu verlassen. Machen wir uns nichts vor: Wir haben nicht unendlich viel Zeit und wissen alle nicht, wie viel Zeit uns noch bleibt. Verschieben wir nicht die Schritte zur Freiheit auf irgendwann. Jede Stunde kann ich beginnen mit der UMKEHR und einen für mich befreienden Weg zu beschreiten.
Lg. Hans


AA-Geburtstag Erwin
Di 5 Aug 2025 14:59

Hallo Erwin von uns alles Gute zu deinem AA-Geburtstag wünschen dir noch viele Trockene Geburtstage bleib Gesund.
Lg.G24h Renate und Hans :wink


23.Geburtstagswünsche-Erwin-AA-Wels
Di 5 Aug 2025 7:59
Hallo Erwin, Petra&Franz möchten dir auch auf diesem Weg zum 23. Trocken-
Geburtstag gratulieren. Wir wünschen dir noch viele gute 24h, bleib so wie du bist.
Petra&Franz aus WELS. :-) :-) :-)


Sicht eines Alkoholikers aus 1973
Mo 4 Aug 2025 16:11

Das GESTERN ist vorbei das MORGEN ist noch Illusion.
Du musst das HEUTE leben!" Weshalb soll ich nun all die alten Wunden wieder aufreißen. Ich kann es doch nicht ungeschehen machen. Es war nun einmal das Schicksal und alle Menschen, die damit verflochten waren, müssen genau so mit ihrem "HEUTE" fertig werden, wie ich. Und war denn wirklich an allem Unglück nur meine Trinkerei schuld? Diese Frage bohrt in mir und ich erwische mich immer wieder dabei, mich bei mir selbst zu entschuldigen, statt bei den anderen. Auch traf ich manchen Freund, der um den achten Schritt und um seine Vergangenheit einen großen Bogen machte, eines Tages betrunken wieder. Er hatte seine Vergangenheit nicht bewältigt. Er hatte sie im Unterbewusstsein vergraben, verschüttet, versteckt und hoffte immer ängstlich, dass sie dortbleibt und nie wieder zum Vorschein kommt.
Lg. Hans



Der 8.) Schritt
Fr 1 Aug 2025 12:47

Ich machte eine Liste aller Personen denen ich Schaden zugefügt hatte…..

Wenn ich erst einmal zum achten Schritt vorgedrungen bin, bin ich so weit, dass ich an meiner Beziehung arbeiten kann. Das beginnt damit, dass ich eine Liste erstelle, die ich auf irgendeiner Weise verletzt oder beleidigt habe. Ich achte darauf wo und wie ich was falsch gemacht habe. Ich stehe zu meinen Verhalten. Jetzt, wo ich im Begriff bin, gesund zu werden, muss ich den anderen helfen, damit auch sie mit sich selbst ins Reine kommen können. Meine Liste muss so vollständig wie möglich sein. Sobald mein Heilungsprozess Fortschritte macht, werden mir noch andere einfallen, denen ich weh getan habe. Ich trage sie ebenfalls auf die Liste ein. Dadurch werde ich auch schneller weiterkommen in meinem jetzigen gesunden denken. Ich darf nicht vergessen: Diesen Schritt mache ich für mich selber. Er soll dazu beitragen, dass ich nüchtern bleibe. Mein bemühen gehört zum achten Schritt dazu, ich muss bereit sein, die alte Vergangenheit aufzuarbeiten und loszulassen.
Lg. Hans


„Heute. Gedanken zum Tag“
Sa 26 Jul 2025 6:54
Der „Wert“ der Nüchternheit
Jede AA-Gruppe sollte sich selbst erhalten und von außen kommende Unterstützungen ablehnen.

Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen, S. 153
Wenn ich einkaufen gehe, achte ich auf den Preis, und wenn ich das brauche, was ich sehe, kaufe ich es und bezahle. Jetzt, wo ich in der Rehabilitation bin, muss ich mein Leben in Ordnung bringen. Wenn ich in ein Meeting gehe, trinke ich einen Kaffee mit Milch und Zucker, manchmal mehr als einen. Aber wenn der Hut herumgeht, bin ich entweder zu beschäftigt, um Geld aus meinem Portemonnaie zu nehmen, oder ich habe nicht genug dabei, bin aber doch da, weil ich dieses Meeting brauche. Ich hörte jemanden den Vorschlag machen, den Preis eines Biers in den Hut zu werfen, und ich dachte: Das ist zu viel! Ich gebe fast nie einen Dollar. Wie viele andere verlasse ich mich darauf, dass die großzügigeren Mitglieder die Gemeinschaft finanzieren. Ich vergesse, dass es Geld kostet, den Meetingraum zu mieten, meine Milch, Zucker und Tassen zu kaufen. Ich bezahle ohne Zögern neunzig Cent für eine Tasse Kaffee im Restaurant nach dem Meeting – dafür habe ich immer Geld. Also was sind mir meine Nüchternheit und mein innerer Frieden wert?

Aus dem Buch „Heute. Gedanken zum Tag“ (Originaltitel: Daily Reflections).
© 2019 Alcoholics Anonymous World Services, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Lg. Hans


Anderen helfen Gedanken zum Tag“
Do 24 Jul 2025 12:09

Für uns Alkoholiker hängt das Leben im wahrsten Sinne des Wortes davon ab, dass wir ständig an andere Alkoholiker denken und nach Wegen suchen, ihnen aus der Not zu helfen.

Anonyme Alkoholiker, S. 24
Selbstbezogenheit war mein Problem. Während meines ganzen Lebens hatten Menschen Dinge für mich erledigt und ich erwartete das nicht nur, sondern war undankbar und nachtragend, weil sie nicht mehr taten. Warum sollte ich anderen helfen, wenn sie doch mir helfen sollten? Wenn andere Schwierigkeiten hatten – hatten sie die denn nicht verdient? Ich war voll Selbstmitleid, Wut und Groll. Dann lernte ich, dass ich diese Selbstbesessenheit überwinden kann, wenn ich anderen helfe, ohne dafür etwas zu erwarten, und dass ich Frieden und Gelassenheit kennenlernen kann, wenn ich Demut übe. Ich muss nicht mehr trinken.

Aus dem Buch „Heute. Gedanken zum Tag“ (Originaltitel: Daily Reflections).
© 2019 Alcoholics Anonymous World Services, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Lg.Hans