Forum Einträge



Umkehren ist immer möglich
Di 20 Aug 2024 8:40

Jeder Alkoholiker, der längere Zeit an den AA-Meetings teilgenommen hat, wird erkennen müssen, dass er ein anderer werden muss. Um nüchtern zu werden und zu bleiben. Ich wusste auch gleich, dass eine Rückkehr zum Leben von der Sucht, im AA-Programm nicht möglich ist. Das Ziel des AA-Programmes ist nicht, den Alten Menschen besser zu machen, sondern einen neuen denkenden Menschen aus dem Trinker zu machen. Bewusst oder unbewusst, weis jeder Alkoholiker, dass sein Leben ändern muss, wenn er vom trinken loskommen will und gerade das ist es, das ihm die Entscheidung so schwer macht. Sein Leben radikal ändern ist für jeden Menschen ungeheuer schwer, nicht nur für den Alkoholiker. Aus dem Alkoholiker muss ein Nichttrinkender werden also ein Trockener Alkoholiker. Und das arbeiten im Programm führt Schritt für Schritt langsam zur NÜCHTERNHEIT! Aber das wichtigste ist die Nüchternheit zu behalten und Wachsam zu bleiben. Der Alkohol ist immer präsent da müssen wir auf der Hut sein.
Man kann erst dann umkehren, wenn man merkt, dass man einen falschen Weg eingeschlagen hat.
Lg. Hans G24h


Anonymität ist nicht Geheim.
Mo 19 Aug 2024 16:50

Noch Leidende müssen (sollten) den Weg in ein Meeting finden, damit ich es weitergeben kann. AA- Meetings und Dienste geben mir Sicherheit und schützen mich vor mir selbst. Im Zusammenarbeiten mit Neuen ist es mir besonders wichtig, mich nicht so sehr hinter meiner Anonymität zu verstecken. Sonst findet man mich nicht, um Erfahrung Kraft und Hoffnung zu teilen. Auch meine Sponsoren waren in der Anfangszeit für mich da.
schrumpft. Vielleicht sollten wir uns einmal überlegen, was wir ändern müssen um auf Wachstumskurs zurückzukehren. Ich bin überzeugt, dass vermehrte Öffentlichkeitsarbeit im regionalen Umfeld sehr wichtig ist. Nur was kann ich alleine schon ausrichten. Dazu brauchen wir jeden einzelnen, das geht uns nämlich alle an. Statt mit Argusaugen darauf schauen, dass sich ja kein AA-Freund zu weit aus dem Fenster lehnt und gegen das Anonymitätsprinzip der elften Tradition verstößt, mache ich meine persönliche Inventur und schaue dabei auch, was ich noch mehr für die AA- Gemeinschaft machen könnte. AA hat mir nicht nur das Leben gerettet. AA hat mir ein neues, schöneres Leben geschenkt, wie es in den Versprechen im Bauen Buch ab Seite sechsundneunzig im letzten Abschnitt steht.
Mein Gedanke zu diesem Thema:
Weniger schauen, was der andere falsch macht, dafür mehr schauen, was ich für AA mehr und besser machen kann, Ich mache meine Inventur – und nicht die meiner AA – Freunde.

Nicht was ein Mensch sagt,
sondern was ein Mensch immer wieder versucht zu tun,
erzählt uns, was ihm wirklich wichtig ist.
Lg. Hans G24h


12 Schritte sind keine Sprünge
Mo 19 Aug 2024 16:36

Die 12 Schritte sind keine Gebote, sondern eine Einladung an uns, diesen Weg zu gehen und dabei die gleiche befreiende Erfahrung machen, wie die Entdecker dieses Weges. Wichtig aber ist: Dass ich selbst diesen Weg gehen will. Niemand kann ihn für mich gehen.
Dass ich die Reihenfolge der Schritte einhalte, denn jeder weitere Schritt ist auf den vorausgehenden aufgebaut.
Dass ich mich immer wieder frage, ob ich diesen Schritt nur gelesen habe oder nach diesem Schritt zu leben versucht habe. Ich habe nichts zu verbergen darum mache ich jeden Schritt.
Dass die Arbeit an den zwölf Schritten ein Lebensprogramm ist versteht sich wohl von selber. Dass ich die zwölf Schritte nur an mir nicht am anderen anwende. Sobald ich versuche, sie bei anderen anzuwenden, weiche ich vom Programm ab.

Lg. Hans G24h


Unser Weg der 8te Schritt
So 18 Aug 2024 8:00
Nutzen aus der Vergangenheit

Jedenfalls können wir aus der im Achten Schritt in Angriff genommenen Neuordnung unserer mitmenschlichen Beziehungen persönlich viel Nutzen ziehen. Weil wir nicht wie Robinson allein auf einer Insel leben, ist all' unser Handeln nicht ohne Nebenwirkungen auf unsere Umwelt und unsere "Nächsten". Im Nachdenken darüber, wo wir diesen Nächsten in der Vergangenheit Schaden zugefügt haben, stoßen wir auf Aspekte unseres Charakterbildes, die uns bei isolierter, ichbezogener Betrachtung bisher nicht so deutlich geworden sind.

Alle Beschäftigung mit der Vergangenheit aber ist sinnloses Grübeln, das uns der Verzweiflung und damit dem Rückfall nahebringt, wenn wir es nicht positiv ummünzend angehen. Das heißt, mit dem Willen, aus dem schlechten Gestern Nutzen zu ziehen für das bessere Heute.

Der im Achten Schritt empfohlene Wille zur Wiedergutmachung, zur Ordnung unserer partnerschaftlichen, mitmenschlichen Verhältnisse ist, wenn er in die Tat umgesetzt sein wird, das Ende der Einsamkeit, in die wir uns getrunken haben. Es ist das Ende der Isolation. Nach dieser Vergangenheitsbewältigung brauchen wir nicht mehr die Straßenseite zu wechseln, wenn der frühere Chef oder der ehemalige Kollege auf uns zukommt. Wir brauchen nicht mehr mit Angst an den Briefkasten zu gehen oder zusammenzuzucken, wenn es an der Wohnungstür klingelt.

Das zu erreichen, ist der tiefere Sinn des Achten Schrittes.
Lg. Hans G24h


Aus dem Buch Unser Weg Teil / 1
Mi 14 Aug 2024 7:39

Der Achte Schritt

Wir machten eine Liste aller Personen, denen wir Schaden zugefügt hatten, und wurden willig, ihn bei allen wiedergutzumachen.

Hört es denn überhaupt nicht auf, dieses Herumkramen in der Vergangenheit? Wie lange soll denn das noch fortgesetzt werden? - Opposition meldet sich, wenn im Programm der Anonymen Alkoholiker im Achten Schritt noch einmal die Vergangenheit heraufbeschworen wird. "Da steckt doch ein Widerspruch drin", sagt der Skeptiker: "Heißt es nicht, wir sollen im Heute leben, wir sollen das Gestern als unabänderlich ruhen lassen?"


Was auf den ersten Blick als Widerspruch erscheint, erweist sich bei einigem Nachdenken als logisch: Die in vorausgegangenen Schritten begonnene Aufräumungsarbeit soll jetzt zum Abschluss gebracht werden. Das ist die Voraussetzung für ein unbeschwertes Leben im Heute.

Ein Dauerauftrag

Im Achten und im Neunten Schritt geht es um die Ordnung der mitmenschlichen Beziehungen. Das ist ein Stück Vergangenheitsbewältigung und gleichzeitig ein bleibender Auftrag für unser neues Leben. Trotz allen Bemühens um Ehrlichkeit und Toleranz nämlich passiert es uns auch jetzt, dass uns die Nerven durchgehen, dass wir andere kränken. Auch für das bei der täglichen Inventur aufgedeckte Fehlverhalten gilt die Empfehlung der Schritte acht und neun. Aus dieser Sicht ist der Achte Schritt wie alle Punkte des A.A.-Programms sowohl eine einmal zu bewältigende Aufgäbe als auch ein Dauerauftrag. Dieser Dauerauftrag heißt, sich um ein geordnetes, mitmenschliches Verhältnis bemühen. Unnötig zu sagen, dass man damit nie hundertprozentig fertig wird, dass dies eine Lebensaufgabe bleibt, die an einem Tag besser gelingt, während man an einem anderen Tag wieder zurückgeworfen wird. Voraussetzung aber, dieses Lebenswerk anzugehen, ist die Ordnung der mitmenschlichen Beziehungen aus der Vergangenheit.
Lg. Hans G24h


Der achte Schritt aus meiner Sicht vor einiger Zeit
Di 6 Aug 2024 12:54
Ich machte eine Liste aller Personen denen ich Schaden zugefügt hatte…..

Wenn ich erst einmal zum achten Schritt vorgedrungen bin, bin ich so weit, dass ich an meiner Beziehung arbeiten kann. Das beginnt damit, dass ich eine Liste erstelle, die ich auf irgendeiner Weise verletzt oder beleidigt habe. Ich achte darauf wo und wie ich was falsch gemacht habe. Ich stehe zu meinen Verhalten. Jetzt, wo ich im Begriff bin, gesund zu werden, muss ich den anderen helfen, damit auch sie mit sich selbst ins Reine kommen können. Meine Liste muss so vollständig wie möglich sein. Sobald mein Heilungsprozess Fortschritte macht, werden mir noch andere einfallen, denen ich weh getan habe. Ich trage sie ebenfalls auf die Liste ein. Dadurch werde ich auch schneller weiterkommen in meinem jetzigen gesunden denken. Ich darf nicht vergessen: Diesen Schritt mache ich für mich selber. Er soll dazu beitragen, dass ich nüchtern bleibe. Mein bemühen gehört zum achten Schritt dazu, ich muss bereit sein, die alte Vergangenheit aufzuarbeiten und loszulassen.

Lg. Hans G24h


24h am Tag
Mi 31 Jul 2024 7:06

"Suche einen Neuling auf, solange er noch schwach und zitterig ist. Sein erbärmlicher Zustand macht ihn wahrscheinlich empfänglicher. Sprich mit ihm unter vier Augen. Lass dich ausführlich genug über deine eigenen Trinkallüren, deine Symptome und Erfahrungen aus, damit er Mut fasst, von sich zu sprechen. Wenn er reden möchte, lass ihn reden. Hüllt er sich hingegen in Schweigen, dann sprich von all dem Verdruss, den der Alkohol dir bereitet hat. Hüte dich aber, etwa Moral zu predigen. Sobald er merkt, dass du bezüglich des Trinkens mit allen Wassern gewaschen bist, fang an, dich als Alkoholiker zu bezeichnen und erkläre ihm, wie du erkannt hast, das du krank bist."

Bin ich bereit, mit einem Neuling über mich zu sprechen?
Lg. Hans G24h


GEDANKEN ZUM TAG
Di 30 Jul 2024 6:18

ZURÜCKGEBEN

. . . er noch etwas viel Besseres als Gold gefunden hat. Vielleicht sieht er
nicht gleich ein, dass er erst die Oberfläche einer unendlichen Goldader
angekratzt hat. Sie bringt ihm erst etwas, wenn er sein Leben lang weiter
gräbt und alles, was er findet, weiter schenkt.

ANONYME ALKOHOLIKER, S. 151

Mein Anteil an der Siebten Tradition beinhaltet viel mehr, als nur Geld für
den Kaffee zu bezahlen. Es bedeutet, um meiner selbst willen in der Gruppe
angenommen zu werden und dazuzugehören. Zum ersten Mal kann ich
Verantwortung tragen, weil ich die Wahl habe. Ich kann die Prinzipien
lernen, mit Problemen in meinem Alltag umzugehen, wenn ich in die
"Angelegenheiten" von A.A. einbezogen werde. Weil wir uns selbst erhalten,
kann ich das an A.A. zurückgeben, was A.A. mir gab! Etwas an A.A. zurückgeben
festigt nicht nur meine eigene Nüchternheit, sondern erlaubt mir, für eine
Versicherung einzuzahlen, damit A.A. auch noch für meine Enkel da sein wird.
Lg. Hans G24h


Zitiert aus dem Buch: Wie Bill es sieht
Mo 29 Jul 2024 18:13
29. Juli

Befreit

Beim Dritten Schritt sagten viele zu unserem Schöpfer, wie wir Ihn verstehen:

Gott, ich gebe mich Dir hin – stärke mich – tue mit mir, was Du willst. Befreie mich von meinen eigenen Fesseln, damit ich Deinen Willen besser ausführen kann. Nimm meine Schwierigkeiten fort, damit ich durch meinen Sieg jenen Zeugnis geben kann, denen ich helfen will, von Deiner Kraft, Deiner Liebe und Deinem auserwählten Weg zum Leben. Gib, dass ich immer Deinen Willen ausführe!!

Bevor wir diesen Schritt in Angriff nahmen, hatten wir die gute Absicht, und wir waren unserer Bereitschaft sicher. Erst dann konnten wir beginnen, uns selbst ganz in seine Hände zu geben.
Lg. Hans G24h


Es gibt immer wieder was Neues auf unseren Seiten
Mi 24 Jul 2024 12:50

Es gibt wieder viel Neues im 12 Schritte Newsletter.

Auch in AA-Intern gibt es viel Interessantes zum Nachlesen.

Lg. Hans G24h



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.